12.-16.05 2014
Ablauf:
Montag 12. Mail 2014 Betriebsexkursionen.
Schüler haben konkrete Arbeitsaufträge. Im Ergebnis fertigen sie einen Flyer über die Firma an.
Firma |
BetreuerIn |
Betriebsbesichtigung |
Agrarhof Gospersgrün |
Herr Heinrich |
ab 9-11 Uhr Gospersg. |
Spindel- u. Lagerungstechnik |
Herr Friedemann |
Ab 9-11 Uhr Fraureuth |
Altenpflegeheim DRK |
Frau Trommer |
9-11 Uhr Werdau |
Altenpflegeheim Sichem |
Herr Heinrich |
9.30-11 Uhr Werdau |
Dientag 13. Mai 2014 Betriebsexkursionen
Firma |
BetreuerIn |
Betriebsbesichtigung |
VW-Werk |
Frau Thiel |
9-12 Uhr Zwickau |
Stadtwerke Werdau |
Herr Friedemann |
9-10.30Uhr Werdau |
Friseur/Kosmetik |
Frau Donner |
Leubnitz 8- 9 Uhr Frau Scholz 9-10 Uhr Frau Münzer |
Bäckerei Kindel |
Herr Heinrich |
10-11 Uhr Bäck.Kindel |
Mittwoch, 14.05.2014 Exkursion für Schüler der Klassen 9 nach Leipzig
Flughafen Leipzig (Besichtigung) (Herr Heinrich, Herr Friedemann, Frau Böhmer,
Frau Donner) Organisation bzw. Verantwortlichkeit: bsw
Flughafen – 1. Gruppe Porsche-Werk – 2. Gruppe
12.00-18.00 Uhr 08.00-14.00 Uhr
Betr: Frau Donner/Herr Heinrich Betr: Frau Böhmer/Herr Friedem.
Donnerstag 15.Mail 2014 Betriebsexkursionen
1. bis 5. Unterrichtsstunde: Arbeit in 3 Gruppen
- Erstellen eines Flyers über die besuchten Betriebe/ Zensierung
- ein Exemplar wird der Firma überreicht
2. Erstellen einer Präsentation (2 Bildtafeln über Ziele und Ergebnisse der Projekt- woche, welche später dann auch als Dokumentationsmappe genutzt werden kann.
3. Erstellen einer Power-Point-Präsentation über die Projektwoche als Einstieg in den Workshop.
Freitag 16. Mail 2014 08.00-12.00 Uhr Berufsberatungstruck der Bundeswehr- Besuch durch Schüler Kl. 7 und 8 08.00-09.00 Uhr allgemeine Grundsätze für Bewerbungsgespräche Frau Teicher und Herr Endt |
|
|
09.15-11.15 Uhr Bewerbertraining Kl. 9,
Pleissentalklinik- Frau Dübler, Linamar Crimmitschau-Herr Weißpflog
· verantw.: Frau Teicher/Frau Donner
Feedback
11.25-12.15 Uhr ehemalige Schüler berichten über ihren beruflichen Werdegang und ihre persönlichen Erfahrungen,
16.00 – 18.00 Uhr Berufsorientierungsmesse
- 12.30 Uhr – Einräumen Turnhalle – Herr Pfeffer Kl. 9a
- 13.30 Uhr – Aufbau Stände durch Aussteller
- 14.00-15.00 Uhr Work-Shop/Vorstellen des BO-Konzeptes der OS Leubnitz
- 16.00 Uhr – Eröffnung in Turnhalle – Frau Teicher, Herr Wimmer
- 16.00-18.00 Uhr – Vorstellen der Unternehmen und der einzelnen Berufsfelder (Informationsstände)
- – für das leibliche Wohl sorgt die Schülerfirma „Pausenversorgung“
– Verkauf von Schülerzeitungen und Chronik
– Präsentation der Ergebnisse der Projektwoche
- Schüler der Kl. 7, 8, 9 der OS Leubnitz besuchen eventuell mit ihren Eltern die Messe, Schüler der Kl. 10 bei Bedarf (alle Schüler erhalten ein Arbeitsauftrag)