Der Tag der deutschen Einheit wurde von 1954 – 1990 in Westdeutschland am 17. Juni – im Gedenken an den Volksaufstand in der DDR am 17. Juni 1953 – gefeiert. Im Jahr der Wiedervereinigung wurde der Tag der deutschen Einheit gleich zweimal gefeiert: wie gehabt am 17. Juni 1990 sowie am offiziellen Tag der Wiedervereinigung am 3.10.1990.
Seitdem ist der 3. Oktober als „Tag der Deutschen Einheit“ ein bundeseinheitlicher Feiertag.
http://www.bundesregierung.de/Webs/Breg/DE/Themen/Deutsche_Einheit/_node.html
- Vor 25 Jahren Deutschland erhält volle Souveränität
- Jahresbericht Deutsche Einheit 2015 Bilanz kann sich sehen lassen
- Ausstellung 100 Jahre deutsche Geschichte Bundesregierung zeigt „Zeitreise“
- Vor 25 Jahren Zustimmung zum Einigungsvertrag
- Neue „Deutschland aktuell“-Ausgabe „Jetzt ist alles möglich“
- Vor 25 Jahren Unterzeichnung des 2+4-Vertrags
- 25 Jahre Freiheit und Einheit Zeitzeugen berichten
- Vor 25 Jahren Unterzeichnung des Einigungsvertrages
… UND NOCH MEHR THEMEN ZUR DEUTSCHEN EINHEIT FINDET IHR AUF DER INTERNETSEITE DER BUNDESREGIERUNG.
HIER EIN TIPP FÜR ALLE SCHÜLER/ INNEN KLASSE 10 ZUM THEMA: „Alltag in Ost & West“
http://www.daserste.de/information/reportage-dokumentation/soundtrack-deutschland/index.html
Musik verbindet, sagt man, Musik sprengt aber auch Grenzen. Zur Feier des 25. Jahrestages der Wiedervereinigung zeigt Das Erste eine außergewöhnliche Dokumentation, in der die größten, deutschen Musikstars sich sehr persönlich an diese Zeit erinnern – an die Teilung und an die Wiedervereinigung.
Zur Sendungsseite von „Soundtrack Deutschland“.
http://www.daserste.de/information/reportage-dokumentation/soundtrack-deutschland/index.html
Mit Herbert Grönemeyer, Campino, Nena, Udo Lindenberg u.v.m.
David Bowies pathetischer Popsong über die Mauer
Suche nach gemeinsamer Musik-DNA in Ost und West
http://www.daserste.de/information/reportage-dokumentation/soundtrack-deutschland/index.html
Web-Special zu „Soundtrack Deutschland“
Im großen Web-Special berichten deutsche Musiker wie Jeanette Biedermann, Clueso, Campino, Marteria oder Paul van Dyk von ihrer Kindheit im Osten und wie sie die Wende wahrgenommen haben. | extern