anlässlich der Verleihung des Titels
„Starke Schule. Deutschlands beste Schulen,
die zur Ausbildungsreife führen“
13.00 – 14.30 Uhr Aufbau der Stände und der Bierzeltgarnituren
14.30 – 15.00 Uhr Würdigung der Arbeit der OS Leubnitz mit geladenen Gästen
15.00 – 16.00 Uhr Programm für Schüler und zukünftige Schüler auf dem Pausenhof/ für alle Schüler und Schülerinnen unserer Schule- eine Pflichtveranstaltung 🙂 vormittags findet kein regulärer Unterricht statt. – Bastelstand – Filzen – Ringen (Vorführung) – Turnen (Trampolin) – Feuerwehr – Eisstand – Popcorn/Zuckerwatte – Roster/Wiegebraten – Getränkestand – Action-Center
16.00 – 17.00 Uhr Konzert der Gruppe „Still Trees“
Anfang Juni erst ist das Video zu „Run“ von Foo Fighters veröffentlicht worden, das wollen wir dem geneigten Liebhaber etwas deftigerer Alternative-Rock-Kost natürlich nicht vorenthalten. Die Foo Fighters lassen das Altersheim erbeben, von Mastermid Dave Grohl persönlich in Szene gesetzt. (…)*
Wir,die Klasse 9b, organisierten für die vierten Klassen ein kleines Schuljahresabschlussfest.Bei sportlichen Wettkämpfen und einem Fußballspiel und 2-Felderball-Wettkampf wurden die besten Gruppen ermittelt.Alle bekamen Urkunden und kleine Sachpreise. Den anwesenden Kindern hat es viel Spass bereitet. Unschön war es aber auch, dass einige Kinder trotz Zusage nicht erschienen sind und somit ein Teil der organisierten Speisen(wurden per Einladung bestellt)nicht benötigt wurden!?
Mehr als 300 Berufe im Dualen System, dazu kommen Lehrstellen bei Behörden und der Bahn, außerdem locken Fachschulen mit ihren Abschlüssen: Doch welche Ausbildung ist für wen richtig? Die Sendungen zeigen, welche Voraussetzungen gefordert sind, auf was es in der Lehre ankommt.
Zwei Schülerinnen der Klasse 8a, Hanna Düser und Alina Kern,meldeten sich zu Beginn des Jahres zum Wettbewerb „Wir bauen uns ein eigenes Solar-Mobil“ der Westsächsischen Hochschule Zwickau an. Nach wochenlangem Tüfteln, Planen, Experimentieren und dem eigenlichem Bau des Fahrzeuges, musste eine Dokumentation und ein Plakat zum Arbeitshergang eingereicht werden.
Am 6.6.2017 waren alle teilnehmenen Schulen (3x Oberschule/3x Gymnasium)zum Vergleichswettbewerb und zur Verteidigung ihrer Dokumentationen eingeladen.Die Bewertung erfolgte nach 6 Schwerpunkten:
1.Schnelligkeit auf einer bestimmten Strecke
2.Beurteilung des Geradeausfahrens
3.Ermittlung der Zugkraft
4.Gewicht des Solarfahrzeuges
5.Gespräch mit einer Jury der Westsächsischen Hochschule zur Nachhaltigkeit
6.Gespräch mit der Jury zu den Dokumentationen
Mit Spannung wurden von allen teilnehmenden Gruppen vorallem Punkte 1-3 auf der Teststrecke verfolgt und die Station der Gewichtsermittlung.
In der anschliessenden Pause, welche zur Auswertung der Ergebnisse genutzt wurde, besuchten alle das KFT & Racing Team
der Westsächischen Hochschule.
Die Siegerehrung, welche durch den Rektor der WHZ vorgenommen wurde,wurde von allen mit Hochspannung erwartet.
Unsere Mädchen erzielten einen hervorragenden 3.Platz. HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!!!!