Quelle: MSN Wetter
„WEIHNACHTSPROJEKT“_ TAG 3
Song des Tages von Dennis S.Martens _ „Der Weihnachtssong (Loop Song) „
ThomannXMas2013 Der Weihnachtssong(Loop Song) – Dennis S.Martens
https://www.youtube.com/watch?v=mTvQyJ1Trx8
WEIHNACHTSPROGRAMM_ LEIDER SIND KEINE KARTEN MEHR ERHÄLTLICH
„WEIHNACHTSPROJEKT“_ Tag 2
Song des Tages von GLASHAUS_ „Von guten Mächten“
GLASHAUS – Von guten Mächten (Official 3pTV)
https://www.youtube.com/watch?v=5kUnxUhgL_A
„WEIHNACHTSPROJEKT“_ TAG 1
WIR MÖCHTEN NOCHMALS DARAUF HINWEISEN, DASS IN DER WOCHE VOM 30.11. BIS 04.12. KEINE GANZTAGSBETREUUNG (GTA) IST.
Die Klassen haben in diesem Zeitraum teilweise fächerverbindenden Unterricht bzw. sind am Projekt „Weihnachtsprogramm“ oder „Weihnachtsmarkt“ beteiligt. In den Nachmittagsstunden werden durch die verantwortlichen Betreuer und beteiligte SchülerInnen entsprechende Vorbereitungen, Proben, Tonaufnahmen, abschließende Gestaltungsarbeiten o.ä. realisiert.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
INFOS ZUR PROJEKTWOCHE „WEIHNACHTEN“_ Klassen 5 bis 7
Montag bis Mittwoch findet prinzipiell der Unterricht lt. Plan statt.
In einigen Fächern (Deu/ Eth, Ku,…) beschäftigen sich die Kinder (Klassen 5 bis 7) mit Themen rund um Weihnachten. Dies wurde von den Klassenlehrern/ Klassenlehrerinnen mit den Fachlehrern/ Fachlehrerinnen abgesprochen. Fächerverbindender Unterricht ist dadurch gekennzeichnet, dass ein Thema, das von einzelnen Fächern in seiner Mehrperspektivität so nicht oder nur teilweise erfasst werden kann, im Mittelpunkt steht. Das Thema „Weihnachten“ wird also unter Anwendung von Inhalten, Fragestellungen und Verfahrensweisen verschiedener Fächer bearbeitet. Inhaltliche und organisatorische Koordinierung sowie Ergebnissicherung und Bewertung sind durch die selbstorganisierte Zusammenarbeit der Fachlehrer/ Fachlehrerinnen zu leisten.*
* Comenius-Institut, 2004
Übrigens: In den sächsischen Lehrplänen ist fachübergreifender und fächerverbindender Unterricht vorgesehen.
Durch unsere Projektwoche wollen wir die Lehr- und Lernkultur positiv beeinflussen und so das schulische Leben bereichern. Sie können sich am Freitag, 04.12. auf dem „Weihnachtsmarkt“ und bei dem „Weihnachtsprogramm „Kalendergeschichten“ sicher davon überzeugen.
Für alle Schüler und Schülerinnen, die am Programm teilnehmen
-
Mittwoch/ Schüler, die die Turnhalle einräumen bzw. die Technik aufbauen, sind namentlich erfasst und haben entsprechend Kenntnis
-
Donnerstag/ 7.30 Uhr bis 8.00 Uhr- Vorbereitung der Bühne
Treff im Foyer: 8.00 Uhr/ Ende: 12.00 Uhr
AB 12.00 Uhr können die Kinder, die beim Programm mitwirken, zum Mittagessen gehen.
-
Freitag/ 7.30 Uhr bis 8.00 Uhr- Vorbereitung der Bühne
Treff im Foyer: 8.00/ Beginn der Probe: 8.20 Uhr !!!
AB 11.00 Uhr können die Kinder, die beim Programm mitwirken, zum Mittagessen gehen.
Die Schüler/ Schülerinnen haben an diesen Tagen keinen Unterricht. Sie sollten sich Essen/ Trinken, Turnschuhe und die Kostüme bzw. „Utensilien“ mitbringen.
Für alle Beteiligten des Weihnachtsmarktes
- Freitag ist bis 11.00 Uhr Unterricht
Alle Klassen bzw. beteiligten Schüler und Schülerinnen bereiten mit den verantwortlichen Klassenlehrern/ Klassenlehrerinnen jeweils ihren Verkaufsstand vor.