Der Backofen ist angeheizt. Ich glaube, die Pizzen werden heute besonders gut schmecken.
Übrigens: Heißt das Pizzen oder Pizzas? Eine Antwort gibt der Podcast der Duden- Sprachberatung, denn diese dritte Folge beschäftigt sich mit der Pluralbildung mancher Fremdwörter.
Podcast von Florian, Kevin, Dominik (8b) zum Ersten Weltkrieg
Wissenspool
Tagebücher des Ersten Weltkriegs https://www.planet-schule.de/wissenspool/tagebuecher-des-ersten-weltkriegs/inhalt/multimedia-1-wk.html
Der interaktive Bereich
14 – Tagebücher des Ersten Weltkriegs
Das multimediale Projekt bietet einen neuen und ungewöhnlichen Blick auf die Geschichte des Ersten Weltkriegs. Erstmals schildert das Webspecial den Krieg aus multinationaler Perspektive und hauptsächlich aus der Sicht von 14 Menschen, die den Konflikt erlebten. Ein multimediales Webspecial [HTML]. Zeitmaschine 14/18 Wie fühlte sich das Leben im Ersten Weltkrieg für ein Kind, eine Mutter, einen Soldaten an? Kommen Sie mit auf eine kleine Zeitreise und erkunden Sie: Wer war ich? Wo war ich? Was war ich? Ein multimediales Webspecial [HTML].
Kleine Schritte im großen Krieg (Multimediaspiel)
„Kleine Schritte im großen Krieg“ ist ein 2-D-Spiel in Trickfilm-Optik, das das Thema Erster Weltkrieg interaktiv erfahrbar macht. Das Spiel ist im Stil einer Graphic Novel gestaltet und besteht aus vier Missionen, die unabhängig voneinander gespielt werden können. Diese Missionen beruhen auf historischen Ereignissen, wie etwa dem Attentat von Sarajevo 1914. Der Spieler schlüpft in verschiedene Rollen, muss Aufgaben erledigen und Entscheidungen treffen. Diese Gewissensentscheidungen regen zur Reflexion und zur Überprüfung der eigenen Wertemaßstäbe an und beleuchten gleichzeitig den historischen Kontext.
Der Tonbeitrag wurde von Cheyenne und Anna bearbeitet.
Rezepte ECHTE TRINKSCHOKOLADE Zutaten für 4 Tassen: 120 g Zartbitterschokolade, 900 ml Milch, Salz, 1 EL Zucker, 2 TL Schokoladestreusel Zubereitung: 1. Die Schokolade fein reiben und in 100 ml heißem Wasser glattrühren. 2. Die Milch mit 1 Prise Salz erhitzen, jedoch nicht kochen lassen. Die gelöste Schokolade und den Zucker einrühren. Topf vom Herd ziehen und den Inhalt mit dem Schneebesen schaumig aufschlagen. 3. Die Trinkschokolade in vorgewärmte Tassen füllen, mit Schokostreuseln bestreuen und sofort servieren. HEISSE SCHOKOLADE MIT GEWÜRZEN Zutaten: 2-3 TL gute Trinkschokolade, je eine Prise gemahlenen Zimt, Muskat und Ingwer, 250 ml Milch. Wir haben fertiges „Pfefferkuchengewürz“ genommen. Das gibt es in der Backartikelabteilung im Supermarkt. Zubereitung: Kakaopulver, Zimt, Muskat und Ingwer (oder eben das „Fertiggewürz) mit etwas kochendem Wasser verrühren. Dann mit 250 ml heißer Milch unter ständigem Rühren aufgießen. Heiß servieren.
Für die Lesenacht mit Übernachtung in der Schule und das morgendliche Frühstück am Sonnabend sind folgende Dinge mitzubringen:
Schlafsack (eventuell kleines Kissen, Decke)
Iso- Matte oder Luftmatratze (eventuell Luftpumpe)
Sportzeug/ Trainingsanzug
Besteck (Messer, Gabel, Löffel), Tasse und Teller
Tasse und Teller
Zahnputzzeug und Waschutensilien mit Handtuch
Dinge des persönlichen Bedarfs (Wechselwäsche)
Beachtet, dass IHR für die Pizza die Zutaten (Wurst, Käse, Soße,…) selber mitbringen müsst. Deshalb solltet IHR die Gruppen bilden, die je ein Backblech gemeinsam belegen. So könnt IHR auf die Pizza all die „Sachen“ drauflegen ;-), die EUCH schmecken. 🙂 WIR stellen „nur“ den Teig, Getränke und das Frühstück zur Verfügung. NUR dazu ist der Unkostenbeitrag. Das eventuelle Restgeld wird wieder in die Klassenkasse eingezahlt.