Foto des Tages_ „Regen“ zum Tag des Baumes
Fotos des Tages_ Zu Besuch beim Pharao
Ablauf der SCHRIFTLICHEN PRÜFUNGEN
Was uns interessiert_ Prolog & Song des Tages von Tocotronic_“Prolog“
Das „Rote Album“ von Tocotronic erscheint am 1. Mai. Und eigentlich hat es auch gar keinen Titel, sondern wird nur so genannt, weil es ein rotes Cover hat.
Tja,wieder einmal haben die Jungs aus Hamburg etwas zu erzählen und wenn man etwas zu erzählen hat, ist es auch bei einem Musikalbum manchmal so, als würde man ein Buch aufschlagen und das einleitende Vorwort des Autors finden. In wissenschaftlichen Texten übrigens nennt man so ein Vorwort schlicht Vorwort oder Einleitung. In literarischen Texten und dramatischen Werken nennt man einleitende Worte dagegen Prolog. *
Prologe findet man also am häufigsten als Einleitung von dramatischen Werken wie Theaterstücken, Filmen (Vorspann) oder auch bei Hörspielen. Hier werden sie von einer oder mehreren Personen erzählt oder vorgespielt.
Euch (bzw. den SchülerInnen der Klassen 10) ist der Prolog in Goethes Faust I, der die Rahmenhandlung für das gesamte Drama darstellt, bekannt. Der Teufel Mephisto wettet mit Dem Herrn (Gott), dass er es schafft, den Menschen Faust auf seine Seite zu ziehen. Falls er gewinnt, möchte er Faust mit in die Hölle nehmen. Der Herr, der an die Rechtschaffenheit Fausts glaubt, wettet dagegen, und das Drama nimmt ab der ersten Szene seinen Lauf. *
Ach so, damit das KEINER falsch versteht. Das Lied hat nichts mit „Faust“ zu tun. 😉
Der erste Song des neuen Albums von Tocotronic heißt also:„ Prolog“
https://www.youtube.com/watch?v=RwIdp3-RyK4
Tocotronic – Prolog (Official Video)
Der perfekte Eröffnungssong, ein Lied voller Erwartung. Im Hintergrund pulsieren dumpfe Unterwasser-Bässe, Dirk von Lowtzow singt von Muscheln, Schalentieren und vom porösen Schwamm, aus dem wir gebaut sind. Darüber als Refrain ein verhalltes Ah-ah-ah. So klingt ein einsames Sonargerät, das nichts sucht, sondern das Wichtigste längst gefunden hat. Beim „Du“, das er ansingt, ist das anders: „Du zitterst noch und hörst in dich hinein: was könnte das Ereignis sein?“ Das Sonargerät weiß es und sagt es auch: „Liebe wird das Ereignis sein.“ (1) Kathleen Hildebrand
(1) http://www.sueddeutsche.de/kultur/neues-album-von-tocotronic-rot-ist-die-liebe-1.2451829
* Quelle: http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/sachbegriffe/prolog.html
Der Prolog (griechisch für pro = vor, logos = wort) ist das Vorwort oder die Vorrede eines literarischen oder dramatischen Werkes. Der Gegensatz des Prologs ist der Epilog (Nachwort).
Hier noch ein Lied aus dem aktuellen Album
Tocotronic – Die Erwachsenen (Official Video)
https://www.youtube.com/watch?v=lPT4agacUlU
Fahrrad sucht seinen/ seine BESITZER/ IN_ Bitte im Sekretariat melden.
Song des Tages von Rhonda
https://www.youtube.com/watch?v=GTEHmvSoSmU
Rhonda | CAMERA | Director´s Cut by Alex Rank
UND WIEDER MAL…. TAG DES BAUMES ENTFÄLLT
Fotos des Tages_ Klassennachmittag_ 中国烹饪 CHINESISCH KOCHEN
Song des Tages_ S.H.E – 花又開好了
Heute 中国烹饪 CHINESISCH KOCHEN. Es gibt leckl 鸡 Huhn und flisches 蔬菜 Gemüse, das wil im Wok blaten wollen. Dazu gibt es 炒面 Blatnudeln. (translate.google.de)… ABER das wisst ihr ja schon. 🙂
Mal sehen, ob es den Schülern und Schülerinnen gelingt und ob es ihnen dann auch schmeckt.
In China ist Essen hauptsächlich eine kommunikative Angelegenheit- und diese soll auch bei UNS im Mittelpunkt stehen. Prinzipiell haben die meisten der 23 Provinzen Chinas ihre eigene Regionalküche, heute kommt dann noch eine dazu. 😉 🙂
In China gibt es etwa 300 unterschiedliche Sprachen und Dialekte, die sich erheblich voneinander unterscheiden.
Übrigens: Nur in Papua-Neuguinea gibt es mehr.
Mandopop
Mandopop (Mandarin Popular Music, traditionelles Chinesisch: 華語流行音樂, vereinfachtes Chinesisch: 华语流行音乐) ist eine Unterkategorie des sogenannten Chinesische Pop-Musik. Mandopop kommt hauptsächlich aus Taiwan und wird, wie der Name schon andeutet, in Hochchinesisch (Mandarin) gesungen. In China gibt es eine Vielfalt an „Sprachen“, denn Chinesisch ist nicht gleich Chinesisch. Hochchinesisch (Mandarin) ist die Amtssprache und wird auch von den meisten verstanden. Mandarin ist auch die am weitesten verbreitete Sprache in China und findet deshalb häufig Verwendung in der Musik, denn hierdurch kann ein breiteres Publikum angesprochen werden.*
(*Quellen: wikipedia, http://www.21china.de)
S.H.E – 花又開好了
https://www.youtube.com/watch?v=Z4dSwZQfqQM
S.H.E ist eine aus Taiwan stammende Girlgroup, die in weiten Teilen Asiens bekannt, vor allem aber auf Taiwan, in China, Hongkong, Malaysia, Singapur, Indonesien und auf den Philippinen erfolgreich ist. Der Bandname setzt sich aus den Anfangsbuchstaben der drei Sängerinnen Selina Ren, Hebe Tian und Ella Chen zusammen.*