Schlagwort-Archive: Unterricht

Fotos des Tages_ Klasse 10 & Song des Tages_ „SO LEICHT“

Alles fängt irgendwo, irgendwie an… so war es auch damals in der Klasse 5. Der erste Wandertag führte die Schüler und Schülerinnen an den Stauweiher und am letzten Schultag sollte dort auch der Abschluss sein.

Die Schüler und Schülerinnen verlassen also das Schulgelände, so werden sie nie wieder in unserer Schule, als Klasse, in der Pause, in den Unterrichtsstunden zusammen sein.

Irgendwo, irgendwie fängt eben alles an und so beginnt der letzte entscheidende Schulabschnitt morgen mit der ersten Prüfung. Für diese (und alle nachfolgenden Prüfungen) wünschen wir euch viel Wissen, Durchhaltevermögen und das entsprechende Quäntchen Glück.

LEMO – So Leicht (offizielles Video)

https://www.youtube.com/watch?v=P0cJipfy-w0

Zeig mir ein kleines stück veränderung
zeig mir musik, die ich nicht kenn‘
zeig mir, dass es sich noch lohnt
so alten träumen nachzurennen
Zeig mir ein licht in all der dunkelheit
zeig mir nur den ersten schritt
zeig mir wohin mein weg mich führt
ich komm doch sowieso nicht mehr zurück
Denn es scheint, als ob die welt mich grad
erdrücken will und selten hat
mich irgendetwas derartig frustriert
Es wär leicht, so leicht
einfach aufzugeben
einfach aufzustehen und zu gehen
und vielleicht, oh vielleicht
mach ichs mir zu bequem
vielleicht gilts zu verstehen, das alles nicht so eng zu sehen
Komm zeig mir, dass ich noch gehen kann
nimm mir meine krücken weg
auch wenn ichs manchmal nicht verstehen kann
hilfts mir nichts, wenn ich mich hier versteck‘
Denn es scheint als ob die welt mich grad
erdrücken will und selten hat
mich irgendetwas derartig frustriert
Es wär leicht, so leicht
einfach aufzugeben
einfach aufzustehen und zu gehen
und vielleicht, oh vielleicht
mach ichs mir zu bequem
vielleicht gilts zu verstehen, das alles nicht so eng zu sehen
Es wär leicht, so leicht
einfach aufzugeben
einfach aufzustehen und zu gehen
und vielleicht, oh vielleicht
mach ichs mir zu bequem
vielleicht gilts zu verstehen, das alles nicht so eng zu sehen*

* https://www.musixmatch.com/de/songtext/Lemo-4/So-Leicht#

Für Kim und Paul_ 1989_ Zeitzeugen twittern

1989 – Zeitzeugen twittern
Wahlprotest, Ungarnflucht, Montagsdemos, Mauerfall, Runder Tisch waren die großen Ereignisse der Friedlichen Revolution in der DDR.

Twitter ist eine digitale Echtzeit-Anwendung zum Mikroblogging. Die Kommunikation auf Twitter erfolgt über sogenannte „Tweets“. Dies sind kurze Textbeiträge (kleine Texthäppchen, die aus maximal 140 Zeichen bestehen dürfen), die angemeldete Nutzer erstellen können. (Wikipedia)

Na dann los, schickt mir mal eure Tweets. Beziehungsweise eure bearbeiteten Texte, wie die Tweets damals „ausgesehen“ haben könnten.

Hinweis für Dienstag (05.05.)_ Klasse 5a

TC- Gruppe (Herr Scho) hat 1./ 2. Std. Vertretung (Deu).

Wir gehen in den Informatikraum. (Ro)

Was uns interessiert_ Das Twitterprojekt @digitalpast “Heute vor 70 Jahren”

Geschichte wird in „Echtzeit“ lebendig. Eindrucksvoll werden die letzten Kriegsmonate auf Twitter „nachgestellt“. Jeder Tweet beruht auf historischen Dokumenten, Tagebüchern und Archivfunden- Also, Kriegsalltag sehr anschaulich.

https://twitter.com/digitalpast

Das Projekt “Heute vor 70 Jahren” wurde von digital past, einem freien Kollektiv bestehend aus fünf Historikerinnen und Historikern ins Leben gerufen. Sie haben es sich zur Aufgabe gemacht, die letzten Monate des 2. Weltkrieges in Deutschland durch retrospektive Tweets (=Nachrichten mit maximal 140 Zeichen) auf dem Microblog Twitter aufzuarbeiten. Diese Methodik als Vermittlungskompetenz der Public History wird “Twhistory” genannt und dient zur Reinszenierung historischer Ereignisse im Web 2.0. Ziel dabei ist es, Geschichte mit dem Blick eines Historikers nachzuzeichnen und für die breite Öffentlichkeit “erfahrbar” zu machen.
Am 27. Januar 2015 – 70 Jahre nach der Befreiung des Konzentrationslagers Ausschwitz – wurde der Twitteraccount @digitalpast durch den ersten Tweet aktiv. Die Tweets werden anhand von Tagebucheinträgen und wissenschaftlicher Literatur verfasst und zeitgetreu verschickt. Durch die Häufigkeit der Meldungen entstehen sogenannte “Ereignisinseln”, die als Schlaglichter in ereignisgeschichtlicher Perspektive zu verstehen sind und anhand derer Zeitlichkeit dargestellt werden kann. Von Anfang an begleitete ein ausführliches Blog das Twitterprojekt, um die nötigen Zusammenhänge und Kontextualisierungen zu gewährleisten und einen nachvollziehbaren Überlieferungsweg der Quellen zu garantieren. Dort sind auch die Biographien der in den Tweets erwähnten Personen und eine Leseprobe des zeitgleich erschienen Buch „Als der Krieg nach Hause kam“ einsehbar.(1)
(1) http://dguw.hypotheses.org/140

Was uns interessiert_ Prolog & Song des Tages von Tocotronic_“Prolog“

Das „Rote Album“ von Tocotronic erscheint am 1. Mai. Und eigentlich hat es auch gar keinen Titel, sondern wird nur so genannt, weil es ein rotes Cover hat.

Tja,wieder einmal haben die Jungs aus Hamburg etwas zu erzählen und wenn man etwas zu erzählen hat, ist es auch bei einem Musikalbum manchmal so, als würde man ein Buch aufschlagen und das einleitende Vorwort des Autors finden. In wissenschaftlichen Texten übrigens nennt man so ein Vorwort schlicht Vorwort oder Einleitung. In literarischen Texten und dramatischen Werken nennt man einleitende Worte dagegen Prolog. *

Prologe findet man also am häufigsten als Einleitung von dramatischen Werken wie Theaterstücken, Filmen (Vorspann) oder auch bei Hörspielen. Hier werden sie von einer oder mehreren Personen erzählt oder vorgespielt.
Euch (bzw. den SchülerInnen der Klassen 10) ist der Prolog in Goethes Faust I, der die Rahmenhandlung für das gesamte Drama darstellt, bekannt. Der Teufel Mephisto wettet mit Dem Herrn (Gott), dass er es schafft, den Menschen Faust auf seine Seite zu ziehen. Falls er gewinnt, möchte er Faust mit in die Hölle nehmen. Der Herr, der an die Rechtschaffenheit Fausts glaubt, wettet dagegen, und das Drama nimmt ab der ersten Szene seinen Lauf. *

Ach so, damit das KEINER falsch versteht. Das Lied hat nichts mit „Faust“ zu tun. 😉

Der erste Song des neuen Albums von Tocotronic heißt also:„ Prolog“
https://www.youtube.com/watch?v=RwIdp3-RyK4
Tocotronic – Prolog (Official Video)

Der perfekte Eröffnungssong, ein Lied voller Erwartung. Im Hintergrund pulsieren dumpfe Unterwasser-Bässe, Dirk von Lowtzow singt von Muscheln, Schalentieren und vom porösen Schwamm, aus dem wir gebaut sind. Darüber als Refrain ein verhalltes Ah-ah-ah. So klingt ein einsames Sonargerät, das nichts sucht, sondern das Wichtigste längst gefunden hat. Beim „Du“, das er ansingt, ist das anders: „Du zitterst noch und hörst in dich hinein: was könnte das Ereignis sein?“ Das Sonargerät weiß es und sagt es auch: „Liebe wird das Ereignis sein.“ (1) Kathleen Hildebrand

(1) http://www.sueddeutsche.de/kultur/neues-album-von-tocotronic-rot-ist-die-liebe-1.2451829
* Quelle: http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/sachbegriffe/prolog.html

Der Prolog (griechisch für pro = vor, logos = wort) ist das Vorwort oder die Vorrede eines literarischen oder dramatischen Werkes. Der Gegensatz des Prologs ist der Epilog (Nachwort).

Hier noch ein Lied aus dem aktuellen Album
Tocotronic – Die Erwachsenen (Official Video)
https://www.youtube.com/watch?v=lPT4agacUlU